Wartebereiche
Um die Wartezeit so kurz und stressfrei wie möglich zu gestalten, führen wir eine reine Terminsprechstunde. Alle Wartebereiche sind voll klimatisiert. Es gibt zwei voneinander getrennte Hundewartezimmer und ein separates Katzenwartezimmer. Katzen- bzw. Heimtiertransportkörbe können Sie erhöht abstellen, damit sich Ihr Tier sicher fühlt.
Wir haben ein kostenfreies Gast-WLAN für Sie eingerichtet, fragen Sie uns gerne nach dem Passwort.
Behandlungsräume
Unsere Behandlungsräume sind im Sommer voll klimatisiert. Wir verfügen über getrennte Katzen- und Hunde-Behandlungsräume.
Katzenpraxis und Hundepraxis – zwei getrennte Praxen in einem Gebäude!
Das Gebäude ist aufgeteilt in eine Hundepraxis und eine Katzenpraxis. Patienten und ihre Besitzer gelangen über getrennte Eingänge in die jeweiligen Warteräume, sodass die Tiere so ungestört wie möglich warten können. Wir verfügen über Hunde- und Katzenbehandlungsräume, die weit voneinander entfernt sind und in denen auch nur die jeweilige Tierart behandelt wird. So begegnet Ihre Katze von der Begrüßung bis zur Entlassung keinem Hund oder umgekehrt.
Für Hunde-Patienten, die ungern auf Artgenossen treffen, besteht die Möglichkeit, über einen separaten Eingang direkt in ein Behandlungszimmer zu gelangen.
Für den Trauerfall haben Sie in einem separaten Raum die Möglichkeit, von Ihrem Tier Abschied zu nehmen. Sie können die Praxis auch über einen separaten Ausgang verlassen.
Diagnostik
Röntgen und Dentalröntgen
Wir verfügen über ein modernes digitales Röntgen, bei dem uns die Bilder innerhalb von Sekunden zur Verfügung stehen. Das bedeutet nur wenig Stress für den Patienten. In der Regel ist hierfür keine Narkose erforderlich.
Ebenso haben wir ein Dentalröntgengerät, das hochauflösende Zahnröntgenbilder erstellt.
Ultraschall
Ein humanmedizinisches Ultraschallgerät der neuesten Generation ergänzt unser Bildgebungs-Portfolio. Hiermit führen wir die Sonografie der inneren Organe und des Bewegungsapparates sowie ultraschallgestützte Probenentnahmen und Punktionen durch.
Labor
Im hauseigenen Labor führen wir Blut-, Kot– und Urinuntersuchungen sowie Zytologien durch. Die Ergebnisse liegen uns innerhalb kurzer Zeit vor, sodass wir Ihrem Tier schnellstmöglich helfen können. Laborwerte können wir z.B. auch direkt vor einer Narkose prüfen. Das spart Zeit und bringt direkt Gewissheit.
Blutuntersuchungen umfassen Hämatologie, Blutchemie, Blutgerinnung (z.B. bei Rattengiftaufnahme oder genetisch bedingter Blutungsneigung), Elektrolyte, Hormonbestimmung (z.B. Progesteron, Cortisol, Schilddrüsenhormon) und Untersuchung bestimmter Medikamentenspiegel (z.B. Phenobarbital für Epileptiker). Wir können wichtige Entzündungsparameter (CRP, SAA) und den Nierenfrüherkennungswert SDMA im Haus sofort untersuchen. Weiterhin stehen uns Schnelltests auf bestimmte Infektionskrankheiten bei Hunden und Katzen zur Verfügung.
Notdienst
Wenn wir Notdienst haben, erfahren Sie dies auf unserem Anrufbeantworter bzw. werden Sie weitergeleitet. Sollten wir nicht dienstbereit sein, erreichen Sie in lebensbedrohlichen Notfällen die folgenden Tierkliniken:
Tierklinik Frankenthal (Notdienst nicht 24h durchgehend!) 06233-770820
Fachtierarztpraxis Am Sandpfad, Wiesloch (Notdienst nicht 24h durchgehend!) 06222-38920
Tierklinik Ettlingen 07243 – 77977
Tierklinik Germersheim (Notdienst nicht 24h durchgehend!) 07274 – 8280
Tierklinik Hofheim 06192 – 290290
Tierklinik Kalbach 069 – 300651550
Rufen Sie bitte immer zuerst an und fahren Sie nicht direkt zu uns oder in eine Klinik.
Bitte beachten Sie, dass bei Vorstellung im Notdienst eine Notdienstgebühr von 59,50 € berechnet wird, die zusätzlich zur Behandlung Ihres Tieres fällig wird.
Im Notdienst rechnen wir zum 3– bis 4-fachen Gebührensatz ab.
Die Notdienstgebühr sowie die Abrechnung zum erhöhten Gebührensatz sind gesetzlich vorgeschrieben und fallen in jeder Tierarztpraxis/Tierklinik in Deutschland an.
Im Notdienst kann es in jeder Tierarztpraxis/Tierklinik zu mehrstündigen Wartezeiten kommen. Bitte suchen Sie daher nur in sehr dringenden Fällen den Notdienst auf.
Fachtierarztpraxis für Kleintiere
Dr. Sandra Nagel
(Fachtierärztin für Klein- und Heimtiere)
Am Weisenheimer Weg 1
Telefon: 06237 – 923 923 0
Telefax: 06237 – 923 923 2
E-Mail: info@tierarztpraxis-nagel.de
Unsere Öffnungszeiten sind:
Montag – Freitag von 9-14 Uhr und von 15-18 Uhr
(Telefonisch erreichen Sie uns von 9-14Uhr und von 14.30-18Uhr)
Die Terminvereinbarung findet ausschließlich telefonisch statt. Auch im Notfall rufen Sie uns bitte kurz an, damit wir schon während Ihrer Anfahrt Vorbereitungen treffen können und Ihr Tier optimal und schnell behandelt werden kann.