Praxisleitung: Dr. Sandra Nagel
(Fachtierärztin für Klein- und Heimtiere)
Frau Dr. Nagel studierte Tiermedizin in Gießen und arbeitete bereits vor und während des Studiums in mehreren Tierarztpraxen und renommierten Tierkliniken.
Sie promovierte in der Humanmedizin in der Radioonkologie und ist eine der wenigen Fachtierärztinnen in der Region.
Sie besitzt selbst Hunde, Katzen, Vögel, Schildkröten, Kaninchen und Fische seit ihrer Kindheit und kennt daher die Sorgen und Bedürfnisse eines Tierbesitzers sehr gut.
Zuletzt war sie viele Jahre in der Tierklinik Am Sandpfad (ehemals Dr. Walla & Partner in Wiesloch) vor allem im Bereich der Inneren Medizin, Neurologie, Orthopädie und Knochen-und Weichteilchirurgie sowie Notfallmedizin tätig.
Im April 2011 eröffnete Frau Dr. Nagel ihre Tierarztpraxis in Fußgönheim.
2019 erweiterte sie diese zur Fachtierarztpraxis für Kleintiere, die auf über 400 m² bestmögliche Versorgung für Ihr tierisches Familienmitglied bietet. Ausgestattet mit den modernsten Geräten, wird dort medizinische Versorgung auf Kliniksniveau angeboten.
Frau Dr. Nagel ist Mitglied im Bundesverband praktizierender Tierärzte und der Deutschen Veterinärmedizinischen Gesellschaft.
Veröffentlichungen Humanmedizin und Tiermedizin:
2010:
Huisinga, Maike; Reinacher, Manfred; Nagel, Sandra: Anencephaly in a German Shepherd Dog, In: Veterinary pathology
2016:
Berk, Benjamin Andreas; Nagel, Sandra; Richter, Marianne; Seeger, Johannes: Klinische Relevanz des Netzhautödems diverser Retinopathien, in: Der Praktische Tierarzt, Schlütersche Verlag
Nagel, Sandra; Berk, Benjamin Andreas: Fallbericht: Feline gastrointestinale eosinophile sklerosierende Fibroplasie, In: Der Praktischer Tierarzt, Schlütersche Verlag
Nagel, Sandra; Berk, Benjamin Andreas; Hering K; Paschke S; Kortmann Rolf – Dieter; Hoffmann, Karl-Titus; Gaudino, Chiara; Seidel, Clemens: White matter lesions reduce number of brain metastases in different cancers – a 3D MRI study. In: Journal of Neurooncology
Berk, Benjamin Andreas; Böttcher, Anja; Nagel, Sandra; Günter, Katerina: Perineal-Urinary bladder hernia in a high grade cachectic intact female domestic rabbit. In: Veterinary Record case reports
2018:
Nagel, Sandra; Berk, Benjamin Andreas; Kortmann Rolf – Dieter; Hoffmann, Karl-Titus; Gaudino, Chiara; Seidel, Clemens: Influence of vascular risk factors on number and size of cerebral metastases – a pooled analysis of different tumor entities. In: Journal of Clinical Neurology and Neurosurgery
Tierärztin Verena Kohl
Schwerpunkte: Innere Medizin, Ultraschall, Kardiologie
Frau Kohl hat an der LMU München Tiermedizin studiert und bereits während ihres Studiums viele praktische Erfahrungen sammeln können.
Sie war nach ihrem Studium einige Jahre in der Fachtierarztpraxis Am Sandpfad (ehemals Tierklinik Dr. Walla & Partner) in Wiesloch vor allem im Bereich der Inneren Medizin, Kardiologie, Weichteilchirurgie, Orthopädie, Neurologie und Notfallmedizin tätig.
Sie besitzt einen breiten Erfahrungsschatz und ist vor allem Ihr Ansprechpartner für internistische und kardiologische Erkrankungen der Tiere sowie für qualifizierte Ultraschalluntersuchungen.
Frau Kohl besitzt selbst Katzen und Hunde seit ihrer frühesten Kindheit. Mit ihrer liebevollen, herzlichen Art ist sie seit Winter 2020 eine Bereicherung für unsere Praxis und beliebt bei Mensch und Tier.
Tierärztin Dr. Kathrin Sans
Schwerpunkte: Allgemeinmedizin, Innere Medizin
Frau Dr. Sans hat in Giessen Tiermedizin studiert und in München im Bereich Pharmakologie/Toxikologie/Neurologie promoviert.
Seit 2011 war sie im Kleintierzentrum Speyer für die allgemeine Sprechstunde, Behandlung von stationären Patienten, Innere Medizin und Versorgung von Notfallpatienten zuständig. Wir freuen uns, sie seit Sommer 2021 zu unserem Team zählen zu dürfen.
Frau Dr. Sans ist auf einem Bauernhof aufgewachsen und ist daher bis heute immer umgeben von Tieren. Seit früher Kindheit hält sie Heimtiere, Katzen und Pferde.
Sie hat stets ein offenes Ohr für die Sorgen und Nöte der Tierbesitzer. Die bestmögliche Versorgung ihrer Patienten liegt ihr sehr am Herzen.
Veröffentlichung:
2016:
Backes et. al: A retrospective evaluation of species-specific sensitivity for neurological signs in toxicological studies: Is the dog more sensitive than the non-human primate? In: Toxicology Letters
Tierärztin Eva Huber
Schwerpunkte: Allgemeinmedizin, Innere Medizin
Frau Huber ist mit Hunden und Katzen aufgewachsen. Sie hat zunächst im Gesundheitswesen gearbeitet und dann Tiermedizin an der Justus-Liebig-Universität in Giessen studiert.
Schon während ihres Studiums legte Frau Huber ihren Schwerpunkt auf die Kleintiermedizin und arbeitete in verschiedenen Kleintierpraxen intensiv mit. Die stetige Fortbildung ist für Frau Huber eine Leidenschaft geworden.
In unserer Praxis ist sie vor allem für die allgemeine Sprechstunde, Versorgung von Notfällen, Innere Medizin und Behandlung von stationären Patienten zuständig. Mit ihrer einfühlsamen und ruhigen Art ist sie gerne für Patienten und Besitzer da. Wir freuen uns, sie ab März 2022 zu unserem Team zählen zu dürfen.
Meike Pfirrmann – Tiermedizinische Fachangestellte
Jule Oestreicher – Tiermedizinische Fachangestellte
Lena Link – Tiermedizinische Fachangestellte
Tammy Simon – Auszubildende
Jennifer Rodach – Auszubildende
Lea Richter – Auszubildende
Fachtierarztpraxis für Kleintiere
Dr. Sandra Nagel
(Fachtierärztin für Klein- und Heimtiere)
Am Weisenheimer Weg 1
Telefon: 06237 – 923 923 0
Telefax: 06237 – 923 923 2
E-Mail: info@tierarztpraxis-nagel.de
Unsere Öffnungszeiten sind:
Montag – Freitag von 9-14 Uhr und von 15-18 Uhr
(Telefonisch erreichen Sie uns von 9-14Uhr und von 14.30-18Uhr)
Die Terminvereinbarung findet ausschließlich telefonisch statt. Auch im Notfall rufen Sie uns bitte kurz an, damit wir schon während Ihrer Anfahrt Vorbereitungen treffen können und Ihr Tier optimal und schnell behandelt werden kann.